Fachliche Tiefe verbunden mit methodischer Vielseitigkeit

Pädagogische Führungserfahrung trifft systemische Kompetenz.

Angebote & Arbeitsweise

Supervision bietet Raum und Zeit, ausserhalb der Alltagstätigkeit das eigene Denken und Handeln zu analysieren und zu reflektieren. 

Es geht dabei um Ihr Befinden und welche Bedürfnisse Sie in Bezug auf ihre Tätigkeit, Ihre Rolle und Funktion im beruflichen Kontext haben. Das Ziel ist, Klarheit zu schaffen für Ihre Anliegen und möglichen Veränderungswünsche. 

Durch Perspektivenvielfalt wird ein Erkunden und Ausprobieren unterstützt, wodurch Sie Ihre eigenen Ressourcen und Wachstumsmöglichkeiten wieder- entdecken und ihre Kompetenzen weiterentwickeln können. 

Ich unterstütze sie beim Entdecken von Verborgenem, Erkennen von Sichtbarem und Fokussieren auf Wesentliches. Der sensible Umgang mit Sprache, das Verbildlichen von Gefühltem und Erlebtem prägen meine Arbeitsweise. Gerne begleite ich Sie beim Navigieren zwischen Bewährtem und Neuem.

Ich freue mich, mit Ihnen Ihre Themen zu bewegen und betrachte Sie als Expert*in Ihrer Situation. Ich bin überzeugt, dass während des Tuns Erkenntnis und Veränderung bei Ihnen selbst entstehen.

Einzelsupervision

Egal, ob als Fach- oder Führungsperson, der berufliche Alltag führt uns immer wieder in herausfordernde Momente, welche uns eine klare Sicht, innere Haltung und konkrete Entscheidungen abverlangen. Es lohnt sich, innezuhalten und den Blick zu erweitern. Ich begleite Sie, Ihre Themen zu sortieren, zu reflektieren und priorisieren, um für sich neue Handlungsspielräume zu entdecken. Ein Blick auf das Zusammenspiel aus Ihnen und Ihrem beruflichen Umfeld und dem Kontext Ihres Arbeitsfeldes lohnt sich, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Im Fokus stehend, können Ihre persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen für eine gewünschte Weiterentwicklung nutzbar gemacht werden.

Was gewinnen Sie:
+ Klarheit und Fokus
+ Neue Handlungsspielräume
+ Stärkung Ihrer Kompetenzen

Teamsupervision

Teams und Gruppen arbeiten nicht selbstverständlich gut zusammen. Mit systemischer Supervision können wir einen Rahmen für Auseinandersetzung und Austausch schaffen und die Zusammenarbeit somit unterstützen und stärken. Ich begleite Sie gern bei der Klärung von Arbeitsverhältnissen, Rollen, Erwartungen, möglichen Konflikten und Wünschen. Dies ist wichtig für einen gemeinsamen Prozess, ebenso wie das Geben von ehrlichen Feedbacks und das Pflegen einer offenen Gesprächskultur. Ein Perspektivwechsel und das Erkennen der verschiedenen Ressourcen aller Beteiligten, helfen Ihnen dabei, gemeinsame Ziele und Aufgaben wirkungsvoll zu erreichen. Dies bedarf besonderer Achtsamkeit in interdisziplinären Teams und wird von mir ebenfalls berücksichtigt und begleitet.

Was gewinnen Sie:
+ Förderung Zusammenarbeit
+ Fundierte Rollen- und Erwartungsklärung
+ Aufmerksamkeit auf vorhandene Ressourcenvielfalt

Fallsupervision

Mein Angebot ist für Einzelpersonen oder Gruppen, welche Anliegen aus Ihrem spezifischen Arbeitsfeld in den Vordergrund stellen und bearbeiten möchten. Die Arbeit erfolgt mit konkreten Methoden und Sie können auf Wunsch auf mein Fach- und Erfahrungswissen zurückgreifen, im Sinne der Perspektivenvielfalt. In interdisziplinären Teams achte ich auf die Klärung von Rollenverständnis und Bewusstsein, zugunsten des Fallverstehens und der Aufgaben und Ziele.

Was gewinnen Sie:
+ Strukturierte Bearbeitung beruflicher Anliegen
+ Möglichkeit Expertise von aussen
+ Vielfalt an Betrachtungsweisen

Über mich

Ich wurde 1980 in Potsdam geboren und lebe seit 2008 in der Schweiz. 
Aktuell mit meiner Familie in der Umgebung von Bern.
Bewegung, Bücher und gutes Essen in Gesellschaft sind für mich genauso wichtig wie meine Freude, Authentizität und positive Grundhaltung bei der Arbeit.

Ich gestalte verbindliche und verlässliche Arbeitsbeziehungen, in welchen direkte Kommunikation auf der Basis von Vertrauen Platz hat. 
Leichtigkeit und Humor helfen mir, meinen Arbeitsalltag zu gestalten und offen für Bewegung zu sein.

Engagiert – klar – interessiert – präsent – authentisch

Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2006 tätig im Bereich Kindesschutz
  • sechs Jahre Stationäre Jugendhilfe 
  • sieben Jahre ambulante Familienbegleitung, Abklärung und Beratung, Führungstätigkeit
  • sechs Jahre Führungstätigkeit in der Geschäftsleitung 

Meine Ausbildung:

  • Diplom Sozialarbeit/Sozialpädagogik (M.A.), ASFH, Berlin
  • Weiterbildung in Systemischer Beratung und Therapie, Meilener Institut, Zürich 
  • Leitung psychosozialer Institutionen unter traumapädagogischen Gesichtspunkten, UPK, Basel 
  • DAS Systemische Supervision i.A., BFH Bern

Tarife

Mein Honorar bespreche ich gerne persönlich mit Ihnen.
Da ich mich noch in der Ausbildung zur Supervisorin befinde, biete ich aktuell einen reduzierten Tarif für Supervision an.
Ich verfüge über die Anerkennung des Berufsverbands für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso.

© 2025 Christin Schaffernicht. Alle Rechte vorbehalten.
Eine website von WESIGN