Systemische Supervision und Beratung

Ein sicherer Ort für Innehalten, Wachstum und Veränderung. Entdecken Sie neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für sich und Ihr Team

Professionelle Begleitung für berufliche Entwicklung

Meine Angebote

Eine gute Supervision schafft den Raum für nachhaltige Erkenntnisse und wirksame Veränderungen. Als systemische Supervisorin unterstütze ich Sie und Ihr Team mit maßgeschneiderten Formaten, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele ausgerichtet sind.

Teamsupervision

Entdecken Sie die Stärken Ihres Teams und entwickeln Sie gemeinsam neue Lösungswege. Ein wohlwollender Blick auf Unterschiede schafft Raum für Wachstum und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Einzelsupervision

Gewinnen Sie Klarheit und Orientierung in Ihrem beruflichen Handeln. Nutzen Sie den geschützten Raum, um persönliche Kompetenzen zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.

Fallsupervision

Betrachten Sie komplexe Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln und erschließen Sie neue Handlungsoptionen. Methodenvielfalt und Fachwissen unterstützen Ihren Erkenntnisprozess.

Perspektivenvielfalt

Erleben Sie, wie neue Sichtweisen verborgene Möglichkeiten offenbaren. Im Spannungsfeld zwischen „nicht mehr“ und „noch nicht“ liegen wertvolle Erkenntnisse für Ihre Entwicklung.

Ressourcenentdeckung

Nutzen Sie Ihre vorhandenen Stärken als Grundlage für Wachstum und Veränderung. In einem sicheren Rahmen können Sie experimentieren und neue Kompetenzen ausbilden.

Ganzheitliche Betrachtung

Erfahren Sie, wie systemische Sichtweisen neue Zusammenhänge erschließen. Die Verbindung von Reflexion und Handlung eröffnet Wege zu mehr Selbstbestimmung und Wirksamkeit.

Fachliche Tiefe verbunden mit methodischer Vielseitigkeit

Pädagogische Führungserfahrung trifft systemische Kompetenz

Mit langjähriger Berufserfahrung und fundierter Ausbildung begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu neuen Perspektiven und Lösungen. Seit 17 Jahren arbeite ich auf Leitungsebene im Bereich Kindesschutz im Kanton Bern und bringe diese wertvolle Praxiserfahrung in meine supervisorische Tätigkeit ein. Mein systemischer Ansatz ermöglicht es, komplexe Situationen ganzheitlich zu betrachten und gemeinsam Entwicklungspotenziale zu erkennen.

Der Weg unserer Zusammenarbeit

Von der Herausforderung zur konkreten Lösung

1

Erstgespräch und Bedarfsklärung

Im kostenlosen Kennenlerngespräch erfassen wir gemeinsam Ihre Anliegen, Erwartungen und Ziele. Wir besprechen den zeitlichen Rahmen, Ort und Umfang der Supervision sowie die finanziellen Konditionen. Dieser Schritt legt das Fundament für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und gibt Ihnen Sicherheit über den weiteren Prozess.

2

Supervisorischer Prozess

Die Supervision selbst folgt einem strukturierten Ablauf mit systematischen Reflexionsphasen. Je nach Bedarf nutzen wir verschiedene Methoden wie systemische Fragen, Aufstellungsarbeit oder kreative Techniken. Der geschützte Raum ermöglicht offene Kommunikation und neue Perspektiven. Zwischen den Sitzungen haben Sie Zeit, Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen.

3

Evaluation und Transfer

Nach vereinbarten Abschnitten reflektieren wir gemeinsam den bisherigen Prozess. Wir überprüfen, inwieweit die gesetzten Ziele erreicht wurden und welche Veränderungen sich bereits zeigen. Diese Bewertung dient als Grundlage für weitere Schritte und hilft, das Gelernte nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Supervisionsprozess. Hier finden Sie erste Informationen zu organisatorischen Aspekten wie Dauer, Umfang und Kosten der Zusammenarbeit. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Eine Supervisionssitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten bei Einzelsupervision und 90 bis 120 Minuten bei Teamsupervision. Die genaue Dauer wird individuell vereinbart und richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und der Gruppengröße.

Für nachhaltige Entwicklungsprozesse empfehle ich mindestens 4-6 Sitzungen. Die optimale Anzahl hängt jedoch von Ihren Zielen und der Komplexität der Themen ab. Wir besprechen zu Beginn einen passenden Rahmen und evaluieren den Prozess regelmäßig.

Als Mitglied bso in Ausbildung biete ich reduzierte Tarife an. Die konkreten Kosten für Einzel- oder Gruppensupervision bespreche ich gerne persönlich mit Ihnen und richte mich dabei nach Ihrem Kontext (Profit/Non-Profit-Organisation, Privatperson). Fragen Sie unverbindlich an.

Die Supervision kann in meinen Räumlichkeiten im Kanton Bern, in Ihren Räumlichkeiten oder an einem neutralen Ort stattfinden. Bei Bedarf biete ich auch Online-Supervision an. Die Wahl des Ortes besprechen wir gemeinsam, um optimale Bedingungen für den Supervisionsprozess zu schaffen.

 
 
 

Bereit für neue Perspektiven?

Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags angehen und Lösungswege entwickeln. Als systemische Supervisorin (bso i.A.) unterstütze ich Sie und Ihr Team dabei, verborgene Potenziale zu entdecken und nachhaltige Veränderungen zu gestalten.